Jedes Unternehmen das Ware auf Paletten versenden muss, ist verantwortlich dafür, die Palette so zu beladen und zu verpacken, dass eine stabile und sichere Ladeeinheit entsteht. Schliesslich soll die Palette so beim Empfänger ankommen, wie sie losgeschickt wurde. Dafür muss sie gerüstet sein, denn sie wird auf ihrer „Reise“ so manches Abenteuer bestehen. Egal ob per LKW, Zug, Schiff oder Flugzeug – während des Transports wirken immense Kräfte auf Ihre Ware.
Für das Herstellen einer solchen Ladeeinheit ist Stretchfolie unerlässlich. Das Sichern von Paletten mit Stretchfolie ist besonders sicher und besonders wirtschaftlich, aber eine Wissenschaft für sich. Das Stretchen von Hand gleicht einer komplizierten Gymnastikübung, muss die Palette doch hauptsächlich in gebückter Haltung und rückwärtslaufend umwickelt werden. Müssen täglich mehr als 10 Paletten versandfertig beladen werden, lohnt sich daher die Anschaffung eines automatischen Stretchwicklers. Denn die Stretchmaschinen schonen nicht nur die Rückengesundheit der Mitarbeiter, sondern sparen auch Material und Arbeitszeit. In einem weiteren Beitrag haben wir beschrieben wie die Ladung mit Stretchfolie optimal gesichert werden kann.
Bei der grossen Auswahl an Stretchmaschinen ist die Wahl der richtigen Maschine meist nicht leicht. Im Folgenden wollen wir daher die einzelnen Maschinen-Varianten vorstellen um die Auswahl etwas zu erleichtern.
Zunächst einmal ist es wichtig, sich im Vorfeld der Anschaffung grundsätzliche Gedanken über die Randbedingungen und die Bedürfnisse zu machen, zum Beispiel:
Ab wann lohnt sich ein Palettenwickler?
Mit dem richtigen Palettenwickler und der richtigen Stretchfolie steht der Sicherung der Paletten somit nichts mehr im Wege.