Die Historie der RAJA-Gruppe
Die RAJA-Gruppe blickt auf über 60 Jahre Erfahrung im Bereich Verpackung zurück. 1954 von Rachel Marcovici gegründet, ist das derzeit in 2. Generation geführte Familienunternehmen, dank des Geschäftssinns und der Tatkraft zweier Frauen zu Europas Marktführer im B2B-Versandhandel aufgestiegen.
1954
Die Geschichte der RAJA-Gruppe beginnt 1954 in Frankreich mit einer raffinierten Geschäftsidee … Weiterlesen
1959
Ende der 1950er Jahre zählt das Unternehmen Cartons RAJA bereits 10 Mitarbeiter und erreicht einen Umsatz... Weiterlesen
1962
Danièle Kapel-Marcovici, Tochter von Rachel Marcovici, ist erst 16 Jahre alt, als sie als Handelsvertreterin… Weiterlesen
1965
Durch einen ihrer Kunden entdeckt Rachel Marcovici einen gepolsterten Umschlag und handelt mit … Weiterlesen
1970
In den 1970er Jahren werden weltweit neue Kunststoffmaterialien entdeckt. Diese Entwicklung bietet … Weiterlesen
1976
Mit der Herausgabe des ersten Kataloges tritt „Cartons RAJA“ in die Ära des Versandhandels ein. ... Weiterlesen
1978
Das Unternehmen bringt im französischen Alleinvertrieb die Versandpolstertasche Rajamousse auf den Markt … Weiterlesen
1982
Danièle Kapel-Marcovici übernimmt im Jahr 1982 im Alter von 36 Jahren offiziell die Geschäftsführung … Weiterlesen
1990er
Das Distributionszentrum in Gonesse wird auf 2000m² vergrössert, um eines der Hauptziele … Weiterlesen
1990
Mit einem immer vielfältigeren Produktangebot, beschliesst Danièle Kapel-Marcovici, die Firma umzutaufen … Weiterlesen
1992
Der Umsatz steigt von 64 Millionen Francs 1983 auf 316 Millionen Francs im Jahr 1992. Das Team zählt mittlerweile … Weiterlesen
1994
Nachdem sich RAJA am französischen Markt etabliert hat, beginnt 1994 mit der Übernahme ... Weiterlesen
1995
Im Gewerbegebiet Paris-Nord in Seine-Saint-Denis errichtet Danièle Kapel Marcovici den neuen Hauptsitz … Weiterlesen
1997
Das RAJA-Sortiment wird durch Geschenkverpackungen erweitert. Mit der Eröffnung einer Filiale in den … Weiterlesen
1998
Mit der Übernahme von Aid Pack in Grossbritannien und der damit verbundenen Gründung von Rajapack ... Weiterlesen
1999
Die RAJA-Gruppe beschliesst den Einstieg in den deutschen Markt. 1999 wird in Birkenfeld bei Pforzheim … Weiterlesen
2001
Mit dem Start ihrer E-Commerce-Seite www.raja.fr verstärkt die RAJA-Gruppe ihre Multikanal … Weiterlesen
2003
Die Internationalisierung schreitet voran. Im Jahr 2003 eröffnet RAJA einen Standort im ... Weiterlesen
2004
Mit der Eröffnung einer Filiale in Wien wird mit Österreich der deutschsprachige Markt erweitert. Weiterlesen
2006
Auch in Südeuropa baut die Gruppe ihren Marktanteil aus. Die italienische Niederlassung wird ... Weiterlesen
2007
2007 wird der Standort in der Tschechischen Republik eröffnet. Die Einführung der Eigenmarke RAJA… Weiterlesen
2008
Mit der Eröffnung der Filiale in der Schweiz wird der deutschsprachige Markt um ein drittes Land erweitert … Weiterlesen
2010
RAJA erwirbt die Firma Cenpac, einen der grössten Verpackungshändler in Frankreich … Weiterlesen
2011
Der nord- und osteuropäische Markt wird erweitert mit der Eröffnung der Niederlassungen in Dänemark und ... Weiterlesen
2013
Am 4. Februar wird der neue Firmensitz von Rajapack Deutschland in der Carl-Metz-Str. 12 in Ettlingen bezogen… Weiterlesen
2014
Heute ist die eigenständige französische RAJA-Gruppe präsent in 15 europäischen Ländern mit 18 Filialen … Weiterlesen
2015
Die RAJA-Gruppe kauft Morplan in Großbritannien, einen führenden Versandhändler im Bereich Ladenausstattung ... Weiterlesen
2016
RAJA ist weiter auf Wachstumskurs. Die Gruppe eröffnet neue Niederlassungen in Portugal und der Slowakei... Weiterlesen
2017
Mit der Übernahme von Welco in Grossbritannien und der UDO BÄR Gruppe baut RAJA sein Angebot weiter aus... Weiterlesen
Danièle Kapel-Marcovici – Eine Biographie
Danièle Kapel-Marcovici wurde am 14. Juli 1946 in Pavillons-sous-Bois im französischen Département Seine-Saint-Denis geboren. Sie ist Geschäftsführerin der RAJA-Gruppe sowie Gründerin der Stiftung «Fondation RAJA – Danièle Marcovici».
Danièle Kapel-Marcovici hat drei Kinder: Benjamin Kapelusz, ehemaliger Generalbeauftragter der Stiftung «Fondation RAJA – Danièle Marcovici». Brice Kapelusz, stellvertretender Generaldirektor von Cenpac sowie Jules Fourtine, der sein Journalismusstudium abschliesst.
Im frühen Alter von 16 Jahren trat Danièle Kapel-Marcovici in das 1954 von ihrer Mutter Rachel Marcovici gegründete Unternehmen für den Vertrieb von «Cartons RAJA» ein. Dort beginnt sie als Vertreterin. Später übernimmt Danièle Kapel-Marcovici nach und nach zahlreiche Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Kataloghandel. So bekommt sie die Gelegenheit, die Funktionsweise des Unternehmens gründlich kennenzulernen, bevor sie 1982 im Alter von 36 Jahren Geschäftsführerin wird.
Seitdem baut Danièle Kapel-Marcovici das Unternehmen kontinuierlich weiter aus. Ende der achtziger Jahre bringt sie es auf Platz 1 der Verpackungsbranche in Frankreich. Mit dem Versandhandel und der erheblichen Ausweitung des Produktsortiments bescheren die strategischen Entscheidungen und die Investitionen der Geschäftsführerin RAJA weiterhin ein starkes Wachstum.
Die französische RAJA-Gruppe befindet sich zu 100% im unabhängigen Besitz von Danièle Kapel-Marcovici bzw. ihrer Familie und ist mit 22 Niederlassungen in 18 europäischen Ländern vertreten. Mit einem Umsatz von 561 Millionen Euro im Jahr 2017 und 1.700 Mitarbeitern in Europa ist die RAJA-Gruppe europäischer Marktführer im Verpackungsgrosshandel.