wir haben uns bereits die optimalen Versandarten für flache und spezielle Produkte befasst, und über das Porto von Maxibrief gesprochen. Nun widmen wir uns einem Klassiker: dem Paket und seinem „kleinen Bruder“ dem Gross Brief. Beide bieten eine flexible Möglichkeit, Produkte unterschiedlichster Abmessungen zu versenden. Auch hier können Sie durch eine geschickte Auswahl der Versandverpackung bares Geld sparen.
Päckchen sind ideal für Dokumente, Bücher, Kleidung und vieles mehr das bis zu 2 kg wiegt. Es gibt die Wahl zwischen S (2,75 €) mit einem maximalen Format von L 353 x B 250 x H 30mm, oder M (4,30€): L + B + H (bzw. bei Rollen L + 2-facher Durchmesser) max. 900 mm, die grösste Ausdehnung darf 500 mm nicht überschreiten.
Sollten die bisherigen Versandoptionen nicht ausreichend sein, bietet sich immer noch das Paket an. Hier stehen Ihnen L 1000 x B 600 x H 600 mm Volumen zur Verfügung. Der Preis bestimmt sich dann im wesentlichen anhand des Gewichts. Innerhalb Österreichs ist bei der Österreichischen Post vor allem die 10 kg-Marke zu beachten, da hier die Portokosten von 8,81 € (unter 10 kg) schlagartig auf 13,91 €(über 10 kg) steigen. Sollte Ihr Produkt selbst knapp unter 10 kg wiegen, kann die Wahl des richtigen – also leichten – Füll- und Polstermaterials zum wortwörtlichen Zünglein an der Waage werden. In unserem Sortiment haben wir eine breite Auswahl an Füll- und Polstermaterialien: von Polystyrol-Chips („flo-pak“) über Luftpolster- und Schaumfolie bis zu Papierpolsterung. Am besten lassen Sie sich deshalb von unserer Verpackungsexperten beraten, welche Lösung die passende für Ihr Produkt ist.
Für die Beförderung als Paket wird ausdrücklich eine „(form)stabile Kartonverpackung“ gefordert. Sollte diese nicht gegeben sein, fällt für die Sendung der Zuschlag für „spezielle Beförderung“ an. Dies ist unbedingt zu vermeiden, da hier zusätzlich zum Porto weitere +6€ (bis 10 kg) / +7,20€ (über 10 kg) als Zuschlag fällig werden! Dementsprechend empfehlen wir Ihnen eine Kartonverpackung, die möglichst an die Masse Ihres Produktes angepasst ist. Somit haben Sie besseren Schutz und sparen Polstermaterial, Gewicht und bestenfalls auch Portokosten. Den perfekten Karton für Ihr Produkt können Sie ganz bequem über unser Online-Tool BOXSELECTOR zur Auswahl des richtigen Kartons suchen. Hier können Sie einfach die Masse Ihres Produktes eingeben und Ihnen werden alle passenden Kartons aus unserem Sortiment angezeigt. Beachten Sie aber auch hier, dass die Masse nicht die maximale Grösse des Pakets übersteigen, sonst wird der Sperrgutzuschlag fällig.
Wenn Sie grossformatige Drucke, wie z.B. Poster oder Baupläne, verschicken wollen, bieten sich stabile Versandrohre an. Diese haben den Vorteil, dass Sie Ihren Produkten sehr starken Schutz bieten und diese nicht geknickt werden müssen. Ein wesentlicher Nachteil ist jedoch, dass sie durch die runde Form eben auch in der Lage sind zu „rollen“. Das macht das manuelle und auch maschinelle Handling auf Förderbändern und Rollenbahnen natürlich umständlicher. Deshalb verlangt die Österreichische Post den Zuschlag für „spezielle Beförderung“. Um diesen Zuschlag zu vermeiden, bieten wir ebenfalls eine Lösung:
In unserem Online-Shop finden Sie eine Auswahl der passenden Verpackung für den Portooptimierten Versand von Paketen.
Die aktuelle Porto-Preistabelle finden Sie immer Online bei der Österreichischen Post.
1 Comment
Vielen Dank für den Tip mit dem „QuaderVersand“ für Plakate!