2020 kauften unsere Kunden sage und schreibe 32 Millionen Kartons. Eine unfassbar grosse Zahl. Und jeder einzelne dieser Kartons hat eine ganz besondere Mission:
Die Mission unserer Kartons: Ihr Produkt bei Lagerung, Transport oder Versand zu schützen!
Unsere Kartons haben Kleidung, Bücher, Kekse, Flaschen, Teller, Notebooks, Gemälde, CD's, Drucksachen, Weinflaschen, Kindersitze, Maschinenteile (…) sicher auf dem Versand begleitet. Das macht uns natürlich stolz und motiviert uns, unser Angebot im Bereich Kartons immer weiter auszubauen: Auch Sie sollen genau den Karton finden, der genau Ihrem Bedarf entspricht. Bei Kartonvarianten in unzähligen Stärken und Grössen, in allen Formaten und Qualitäten dürfte das eigentlich kein Problem werden.
Aber: Nach vollendeter Mission ist jeder Karton, egal in welcher Grösse und Stärke, am Ende doch eines: Müll.
Jetzt ist das bei Kartons noch einigermassen leicht „zu ertragen“: Aktuell werden 70% aller Materialien wie Pappe, Papier und Kartonagen recycelt, bis zum Jahr 2022 sollen es noch mehr werden. Damit gilt der Versandkarton als umweltfreundliche Verpackungslösung. Aber mit welchem Aufwand ist Papierrecycling verbunden? Müssen Unternehmen sich grosse Container für Altpapier auf den Hof stellen? Oder wird das Papier über die blaue Tonne automatisch zum recycling-Papier? Was passiert mit sperrigen Kartons? Müssen diese jedes Mal aufwendig zerkleinert werden?
Oder gibt es eine Maschine für Recycling?
Gesetzlich wird erst von „Recycling“ gesprochen, wenn der Rohstoff zuvor als „Abfall“ einzustufen war; andernfalls handelt um Wiederverwendung (wikipedia)
Die Kartonagen werden also über den Papiermüll entsorgt und dem Papier-Reycycling-Kreislauf zugeführt. Der Rohstoff erhält zu aktuell 70% ein „neues Leben“ und eine neue Mission. Es geht aber auch noch unmittelbarer:
Die HSM GmbH + Co. KG vertreibt Kartonschredder, die die Altkartonagen im Handumdrehen in Kartonmatten verwandeln, die sich als Verpackungspolster vielseitig verwenden lassen. Der Anwender macht damit einen zweifach guten Schnitt: Er spart sich den Zukauf von Packmitteln und senkt die Entsorgungskosten.
Die Handhabung des Verwandlungskünstlers ist ein Kinderspiel: Die ausgedienten Kartonagen werden einfach in den Einführschlitz geschoben, von den Messerwalzen eingezogen und zu einer Kartonmatte mit luftiger Maschenstruktur verarbeitet. Dabei wird die Wellpappe nicht nur perforiert, sondern durch die Spezialschneidwellen auch aufgepolstert und im gleichen Arbeitsgang auf die gewünschte Breite zugeschnitten. Das Ergebnis ist ein vielseitig verwendbares Verpackungsmaterial, mit dem sich empfindliche Produkte sicher einbetten und vor Beschädigungen auf dem Transportweg schützen lassen – hergestellt zum Nulltarif!
Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen der Geräte gehört das Schneidwerk. HSM rüstet seinen ProfiPack mit hochwertigen und wartungsarmen Messerwellen aus eigener Produktion aus. Da sie aus einem Stück gefertigt und induktionsgehärtet sind, erreichen sie eine hohe Standzeit und zeigen sich selbst gegenüber Metallklammern oder Klebebändern unempfindlich. Spezielle Lagerplatten gewährleisten ausserdem die zuverlässige Aufpolsterung und verhindern ein Verdrehen, Aufbiegen oder Verwinden des Schneidwerks.
Sie können dem Schredder aber auch breitere Kartons zuführen. Durch die auf einer Seite geöffnete Zuführung schneidet der Shredder den Karton ab einer Breite von 415 bzw. 425 Millimetern einfach ab. Den ungeschredderten Rest können Sie dann dem Schredder einfach erneut zuführen. Sehr praktisch:
Durch das Metermass am Einführschacht können Sie sehen, wie breit das hergestellte Papierpolster sein wird. Sie können sich Ihre Polster also passgenau für Ihr zu polsterndes Produkt herstellen.
Mit seinen Kartonagen-Schneidern dürfte HSM – bekannt durch seine Ballenpressen und Aktenvernichter – einmal mehr den Nerv der Anwender getroffen haben. Der Kartonschredder verhilft den Kartonagen nicht nur zu einem "Second life" als umweltfreundliches Polstermaterial, es kann im Anschluss natürlich als Altpapier dem Recycling zugeführt werden.
Sie interessieren sich für umweltfreundliches Füll- und Polstermaterial? Neben Papierpolster kann auch Luftpolsterfolie (zum Beispiel aus 50% Recaclat) oder Flopak auf der Basis von Erbsenstärke die richtige Lösung sein. Sprechen Sie uns an!
0842/ 555 000 zum Ortstarif
Win-win-win: Leere Papiertonnen, weniger Entsorgungskosten und weniger Kosten für Polstermaterial.