Earth Day – weltweiter Aktionstag zum UmweltschutzEarth Day – weltweiter Aktionstag zum UmweltschutzEarth Day – weltweiter Aktionstag zum UmweltschutzEarth Day – weltweiter Aktionstag zum Umweltschutz
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • Meine Box Icon
  • Zum Shop
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • RAJA Shop
0
  • Know-How
  • News und Trends
  • Branchenlösungen
  • Kosten- und Prozessoptimierung
  • RAJA Insights
  • RAJA Shop

RAJA Shop

  • Home
  • News und Trends
  • Earth Day – weltweiter Aktionstag zum Umweltschutz
Happy Earth Day
Happy Earth Day
20.04.2021

Earth Day – weltweiter Aktionstag zum Umweltschutz

leere Box
Earth Day
Umwelt
Umweltschutz

Weltstars wie Leonardo DiCaprio und Jane Fonda tun es, der ehemalige amerikanische Vize-Präsident Al Gore ebenfalls. Sie unterstützen neben vielen weiteren Persönlichkeiten offiziell den Earth Day, weil für sie Umweltschutz eine Herzensangelegenheit ist. Dieses Jahr findet der Earth Day unter dem internationalen Motto "Resore our Earth" statt. Der weltweite Aktionstag zum Umweltschutz feierte vergangenes Jahr  sein 50-jähriges Jubiläum. Auch wenn alle Veranstaltungen zum Earth Day abgesagt beziehungsweise verschoben wurden aufgrund der Corona-Krise: An seiner Bedeutung ändert das nichts. Aber warum ist der Umweltaktionstag so wichtig für die Umweltbewegung?

Earth Day als Startschuss für moderne Umweltbewegung

Entstanden ist der Umweltaktionstag durch eine spontane Studentenbewegung im Jahr 1970. 20 Millionen Amerikaner gingen am 22. April 1970 auf die Straße und protestierten an Universitäten, Colleges und in Hunderten von Städten gegen die Verschmutzung von Böden, Gewässern und der Luft. Die Anzahl der Protestanten entsprach 10 Prozent der damaligen US-Bevölkerung. Die Menschen forderten neue, umweltfreundliche Wege für unseren Planeten. Die Volksaktion zeigte auf, dass es eine Umweltbewegung gibt und diese über eine starke Lobby verfügt. Seither wird der Earth Day jährlich im April begangen. Ziel ist es, die Wertschätzung für unseren Planeten zu stärken und auf Umweltprobleme wie Klimawandel, Artensterben oder Plastikmüll aufmerksam zu machen. Der erste Earth Day wird als Startschuss für die moderne Umweltbewegung gesehen. Von Jahr zu Jahr gewann der Umweltaktionstag an Popularität. Am 25-jährigen Jubiläum 1995 beteiligten sich bereits über 200 Millionen Menschen weltweit am Earth Day. Keine Überraschung also, dass der Earth Day in vielen Ländern der Welt stark mit der Umweltpolitik verknüpft ist.

Restore our Earth: Was ist dein FOODPRINT?

Was hat die Ernährung mit dem Klima zu tun? 

Was wir essen und wie wir es zubereiten, hat nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch auf das Klima. Nachhaltiger Konsum wird oft mit Verzicht in Verbindung gebracht. Doch eigentlich hat nachhaltiger Konsum nichts mit Verzicht zu tun, sondern mit einer Umstellung auf eine ressourcenschonendere Lebensweise. (www.earthday.de). 

Deshalb hat Earth Day für 2021 in Deutschland (auch unter dem Blickwinkel der Covid-Pandemie) das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt. Hier kann jeder (auch unter den vorhandenen Bedingungen) seinen Beitrag leisten.

Das Earth Day–Motto daher:
"Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde"

Eine nachhaltige Ernährung im ganzheitlichen Verständnis umfasst die Art und Weise, wie Lebensmittel angebaut, gezüchtet, gefischt, transportiert, gelagert und verarbeitet werden. Bis hin zu unseren täglichen Essgewohnheiten. (www.earthday.de)

Google und der Earth Day

Nicht nur Filmstars wie Leonardo DiCaprio sondern auch der milliardenschwere Konzern Google unterstützt den Earth Day.

Earth Day – weltweiter Aktionstag zum Umweltschutz

Screenshots von Doodles zum Earth Day

Seit 2001 begleitet Google das jährliche Event mit Doodles und einem passenden Logo. Damit verweist Google ebenfalls auf den Earth Day am 22. April hin und stellt zusätzliche Informationen und Highlight-Themen zu dem Umweltaktionstag bereit und nutzt damit die Reichweite der Suchmaschine für einen guten Zweck. Das Doodle aus dem Jahr 2019 erreichte fast jedes Land der Welt.

Earth Day – weltweiter Aktionstag zum Umweltschutz

Reichweite des Doodles zum Earth Day 2019

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Umwelt

Das Coronavirus sorgt für einen Stillstand: In vielen Ländern der Welt stehen Menschen unter Quarantäne, Produktionen in Fabriken stehen still und Exporte aus China bleiben aus. Erholt sich die Natur jetzt?

In den sozialen Medien verbreiten sich Bilder und Videos aus Venedig: kristallklares Wasser in den Kanälen, Sicht bis auf den Grund und munter schwimmende Fische. Das lässt darauf hoffen, dass die Touristen-Pause für Erholung der Natur sorgt. Die Ursache für das klare Wasser ist jedoch das fehlende Aufwirbeln des Untergrunds durch den Schiffsverkehr. Die Sedimente setzen sich ab und werden nicht aufgewühlt, die Wasserqualität bleibt dabei unverändert.

Die Industrieregion in Norditalien ist stark von der Corona-Krise betroffenen. Dort zeigt sich bei Satellitenbildern der Europäischen Weltraumagentur ESA ein Rückgang des Stickstoffdioxid-Gehalts in der Luft. Der Rückgang von Stickoxiden zeigt sich in China ebenfalls besonders stark: Nach einer Analyse des Center for Research on Energy and Clean Air sind die Kohlendioxid-Emissionen dort im Februar um 25 Prozent, etwa 200 Millionen Tonnen CO2, im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Um die Grössenordnung einschätzen zu können: Deutschland produzierte 805 Millionen Tonnen CO2 im ganzen Jahr 2019.

Die Verbesserung der Luftwerte kommt der Umwelt zugute, allerdings lässt sich keine Aussage über die Nachhaltigkeit treffen. Denn wenn die Corona-Krise überstanden ist, werden Produktionen wieder hochgefahren, der nächste Flug ins Urlaubsparadies wird gebucht und die Konsumlust steigt. Und damit endet die kurze Erholungspause für die Natur.

Beim Umweltschutz ist jeder gefragt

Beim Umweltschutz ist jeder gefragt! Mit der Botschaft zum Umdenken unseres Verhaltens für die Bewahrung der Natur ist der Earth Day die perfekte Gelegenheit Veränderungen umzusetzen. Insbesondere durch die aktuellen Corona-Einschränkungen sollte uns der 50. Earth Day ganz besonders zum Nachdenken anregen. Einige Tipps um sofort nachhaltiger zu leben:

1.

Grünen Daumen entdecken Alle Pflanzen sind Teil der Natur, egal ob Baum, Wiese, Kräuter oder Balkonpflanze. Jede

2.

Konsum überdenken

Wir sind Konsumenten, aber muss deshalb alles unüberlegt gekauft werden? Kaffee in Kapseln beispielsweise ist verhältnismässig teuer und produziert unnötigen Plastikmüll. Fertigsalat in Tüten fällt ebenfalls in diese Kategorie: laut Ökotest ist der Salat aus der Tüte mit Pestiziden, Schimmel und Keimen belastet. Da sieht der frische Salatkopf gleich viel leckerer aus.

3.

Jetzt anfangen!

Einfacher gesagt als getan! Das Leben muss nicht gleich radikal geändert werden. Wer mit kleinen Schritten beginnt, bemerkt schnell, wie einfach der Weg zum umweltfreundlicheren Leben ist. Fangen Sie jetzt mit Kleinigkeiten an, verzichten Sie beim Lebensmitteleinkauf auf Plastik, beziehen Sie Ökostrom und unterstützen Sie Produzenten und Händler von regionalem Obst, Gemüse oder Fleisch.

RAJA und die Umwelt

Wir bei RAJA arbeiten auf breiter Ebene laufend daran unsere Umweltbilanz zu verbessern. Seit vielen Jahren ist die RAJA-Gruppe diesbezüglich auf allen Unternehmensebenen aktiv:

  • Wir verfolgen eine umweltfreundliche Einkaufspolitik durch die Identifizierung von Marktentwicklungen und Unterstützung unserer Lieferanten bei der Entwicklung neuer umweltfreundlicher Verpackungslösungen
  • Information und Beratung unserer Kunden in Bezug auf umweltfreundliche Verpackungslösungen und die Förderung unserer digitalen Verkaufsmedien
  • Limitierung des CO2-Fussabdruckes unserer Lieferungen, 86 % unserer Produkte werden in Europa hergestellt
  • Förderung von bewährten Verfahren im Verpackungsbereich zusammengefasst unter den 5 Verpackungsgrundsätzen : Reduzieren, Wiederverwenden, Ersetzen, Nachwachsen, Recyceln.
  • seit diesem Jahr versenden wir den grössten Teil unserer Kataloge offen d.h. ohne Folie oder Verpackung. Bei manchen Sendungen ist das nicht möglich, hier kommt dann eine kompostierbare Folie zum Einsatz.

In diesem Sinne Happy Earth Day!

Teilen kostet nix, kann aber jede Menge bringen.
(Freundschaft, Dankbarkeit, Gehaltserhöhung)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

  • RAJAPACK GmbH
  • Salinenstrasse 61
  • 4133 Pratteln

  • Tel. 0842 555 000 (zum Ortstarif)
  • Fax: 0842 555 100

  • E-Mail: info@rajapack.ch

Social

Youtube

Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie exklusive Angebote und Infos zu Produktneuheiten, Trends und Themen.
Jetzt anmelden

RAJA Shop

Sofort online bestellen.
Zum Shop
© 2021 RAJAPACK GMBH
  • Unternehmen
  • Engagement
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz